
Übersicht:
Darum muss man bei Cannabisöl mit THC Schweiz aufpassen
Cannabisöl ist in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union als Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich. Doch gerade bei Cannabisöl mit einem THC Gehalt, muss man aber aufpassen. Das gilt insbesondere für das Cannabisöl mit THC aus der Schweiz.
Hier kann es nämlich schnell zu einer Menge Ärger kommen, beim Kauf und dem Konsum von den dortigen Produkten. Wo hier das Problem mit dem ÖL ist, kann man dem nachfolgenden Artikel entnehmen.
Auf den THC Gehalt kommt es an
Frei verkäuflich ist das Öl als Nahrungsergänzungsmittel. Es wird im Handel sowohl mit einem THC Gehalt, aber auch ohne angeboten. Doch gerade zum THC Gehalt im Öl muss man wissen, in Deutschland ist die Menge auf 0.2 Prozent beschränkt.
Das bedeutet, höher auf der Gehalt in einem Öl nicht sein.
Durch diese niedrige Grenze im Öl ist auch gewährleistet, dass es zu keiner Rauschwirkung oder zum Beispiel zu einer Abhängigkeit kommen kann.
Wie bereits schon erwähnt sind Cannabisöle in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union frei verkäuflich, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, so zum Beispiel hinsichtlich dem THC Gehalt.
Doch man muss aufpassen, wenn man Cannabisöle aus dem Ausland bezieht. Hier kann es nämlich andere Grenzwerte beim THC Gehalt geben. Wenngleich die Schweiz nicht zur EU als Mitgliedsland gehört, kann man auch dort Cannabisöle erwerben.
Gerade für viele Deutsche im Grenzbereich oder über das Internet, ist das eine attraktive Möglichkeit.
Deutlich höherer THC Gehalt
Und die Schweiz ist ein solcher Fall, wo es einen anderen Maximalwert beim THC Gehalt gibt, als in Deutschland. Dieser liegt nämlich dort bei einem Prozent. Im Vergleich zu den 0.3 Prozent, ist ein deutlich höherer Wert.
Während man mit einem Cannabisöl nach deutscher Rechtslage es zu keiner Rauschwirkung kommen kann, unabhängig von der Menge die man konsumiert, sieht es in der Schweiz anders aus. Durch den Gehalt von einem Prozent kann sich je nach Menge die man konsumiert, es durchaus zu einer Rauschwirkung kommen.
Würde man jetzt als Deutscher Staatsbürger Cannabisöl mit THC aus der Schweiz beziehen und es übersteigt den Wert von 0.2 Prozent, so wäre dieses eine Straftat. Hier wäre es sich nämlich um einen Betäubungsmittelverstoß handeln.
Zur Übersicht:
- Erlaubt: Öle bis 0.2 Prozent THC
- Verboten: über 0.2 Prozent THC
Dementsprechend sollte man aufpassen, wenn man über das Internet oder direkt in der Schweiz Cannabisöle erwirbt. Hier sollte man immer auf den THC Gehalt achten, damit dieser der geltenden Rechtslage in Deutschland entspricht.
Und möchte man doch auf Cannabisöl mit THC aus der Schweiz nicht verzichten, so sollte man es nur in der Schweiz konsumieren.